Die Insel Rügen von der Dämmerung und bis tief in die Nacht.
Ich habe mich allein auf den Weg gemacht, um die uns allen vertraute Insel Rügen aufzusuchen. Nachts hat mich nicht nur der Rückblick auf den
vergangenen Tag inspiriert, sondern auch noch der Blick 200 Jahre zurück. Zurück zu Caspar David Friedrich, dem großen Maler der Romantik.
Achtung: für Handydisplays sind diese Dämmerungs- und Nachtfotos nicht geeignet.
Aber was hat eine romantische Malerei heute in der von KI geprägten Zeit zu tun? Zudem noch mit mitternächtlicher Fotografie auf unsere
Galaxie?
Mit dem Bild "Kreidefelsen auf Rügen", der Blick jenseits des Alltag`s im 19. Jahrhundert im beginnenden Industriezeitalter, der Blick über die
Kreidefelsen auf die Weite der Ostsee von Caspar David Friedrich war ein Zurückbesinnen auf die Natur. Meine Darstellungen der Steilküste Rügens auf die nächtliche Ostsee und weiter über die
Milchstraße in die Unendlichkeit unseres Universums könnten genauso auch von Caspar David Friedrich inszeniert worden sein.
Auch heute noch, oder gerade heute, gilt es etwas zu bewahren, die Wissower Klinken, der Kreideküste von Rügen und unseren gesamten Planeten Erde.
Gegen all die Despoten von heute, die es im Überfluss zu geben scheint.
Seht selbst, euer Wolfgang, August 2024
Rügen, die Wissower Klinken im letzten Licht ... und um Mitternacht mit der Lichtverschmutzung aus Neu Mukran
Caspar David Friedrich´s Bild, „Kreidefelsen auf Rügen“ aus dem Jahr 1818 wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Kreidefelsen der Stubbenkammer
gemalt. Vielleicht südlich der Victoriasicht? Auch die Wissower Klinken wurden bislang dafür in Betracht gezogen.
Rügen, Mitternacht am Strand von Klein Zicker(astromodifizierte Nikon Z6).
Die Essenz dieser Astrolandschaftsfotografie ist die Kombination eines atemberaubenden Sternenhimmels mit einer nicht minder beeindruckenden
nächtlichen Landschaft. Die Milchstraße steht dann im Einklang mit der (fast) menschenleeren Natur in der Nacht (in Anlehnung an A.Woodworth). Einzige Ausnahme in diesen Nächten war ein vor
Faszination staunender Fotograf.
Die Milchstraße über dem Nordperd bei Göhren(astromodifizierte Nikon Z6).
Ein kleiner Exkurs für die Fotografen unter uns. Die Planung begann im Spätwinter, Warten auf eine passende Konstellation am Sternenhimmel und auf
passendes Wetter, Ende April Aufbruch nach Rügen, tagsüber eine Standortsuche, mit Einbruch der Dunkelheit die dazugehörigen Nachtwanderungen zu den Fotospots, Fotoserien teilweise auch mit einer
astromodifizierten Kamera. In der Nachbearbeitung wurden jeweils ein Vordergrundfoto und ein Foto aus einer Serie von 15 Fotos vom Nachthimmel zu einem endgültiges Bild zusammengefügt.
Emotion. Faszination. Inspiration.
Meine Fotografie - pixasoul
Menschen und Landschaften, Menschen und Tiere, Menschen und Räume.
Alles hat eine Seele. Und diese Seele versuche ich zu entdecken und mit
meiner Kamera festzuhalten.
Gehen wir gemeinsam auf diese spannende Entdeckungsreise!